SOCIAL COMMERCE
Mehr als ein Trend – die Zukunft des E-Commerce
Social Commerce boomt weltweit und hat enormes Potenzial für Marken und Händler.
Social Commerce ist mehr als nur ein Buzzword
Es ist die Zukunft des Online-Shoppings. Diese innovative Form des E-Commerce integriert Social Media und Online-Handel zu einem nahtlosen Erlebnis. Nutzer können direkt über soziale Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok einkaufen, ohne die Plattform für den Kaufabschluss verlassen zu müssen. Die gesamte Customer Journey – von der Entdeckung eines Produkts über die Recherche bis hin zum Kauf – findet auf der gewählten Social Media Plattform statt. Auch Messenger-Dienste (z. B. Facebook Messenger) und Chatbots können in den Social Commerce-Prozess eingebunden sein.
Social Commerce ist also nicht nur der „herkömmliche“ E-Commerce, der mit einer Social Ad beginnt und den Nutzer dann auf einen Onlineshop weiterleitet. Es geht nicht nur darum, dass ein Produkt in sozialen Netzwerken entdeckt, sondern direkt gekauft wird.
Das Ergebnis?
Ein nahtloses, unkompliziertes Kundenerlebnis, das Medienbrüche vermeidet und Käufe direkt in sozialen Medien ermöglicht.
Wie steht es in Deutschland um Social Commerce?
Bei uns steckt der Trend noch in den Kinderschuhen – vor allem auch, weil es hier bei uns die in Asien, den USA oder einigen europäischen Ländern weit verbreiteten nicht gibt. Einfach mal so allein und ohne technische Lösung mit Social Commerce zu starten ist bei uns also nicht so einfach möglich.
Wie und wo kann man über Social Commerce einen Kauf auslösen?

Durch einen Klick auf
die Shopping Feeds auf Google, Instagram, in WhatsApp Kanälen oder Facebook
Durch einen Klick auf
ein verlinktes Bild in einem Social Media Post
Nach einem Klick auf
einen Affiliatelink z.B. unter einem Video (der Shop erkennt den Link und der Affiliate bekommt direkt Provision für den Umsatz)
Mit einem Kauf
innerhalb der Kommentare oder des Messengers (z.B. über unseren Shoppingbot)
Vorteile für Händler und Kunden
Für Händler:
Höhere Conversion-Raten und zusätzliches Umsatzpotenzial. Je weniger Klicks und je weniger Aufwand für den Kunden, desto geringer sind die Abbruchraten.
Follower und deren Freunde werden zu Kunden.
Für Käufer:
Ein durchgängiges Einkaufserlebnis und eine angenehme User Experience. Konsumenten werden genau dort erreicht, wo sie sich aufhalten und gerne Zeit verbringen – auf Social Media.
Mit wenigen Klicks können sie vom Scrollen durch ihren Feed zum Kauf übergehen.
Möchten Sie mehr zu Social Commerce und darüber, wie Sie schon heute einsteigen können, erfahren?
Das Marktvolumen von Social Commerce soll in 2025 auf unglaubliche 1.232 Milliarden US-Dollar ansteigen
Social Commerce hat sich weltweit als wachsender Trend etabliert und wird immer mehr zur Norm. Ein prognostiziertes Marktvolumen von unglaublichen 1.232 Milliarden US-Dollar in 2025 – eine beeindruckende Zahl, die die Bedeutung dieses Trends unterstreicht.
Wir verbringen immer mehr Zeit auf Social Media – 90% der Online-Shopper nutzen täglich soziale Medien. Ein enormes Potenzial. Wir scrollen durch unseren Feed, folgen Influencern, lassen uns inspirieren. Wenn wir auf Social Media in einem Post oder einer Story einen coolen neuen Sneaker, eine Handtasche oder einen Lippenstift sehen, den die Brand oder der Influencer unseres Vertrauens präsentieren, sind wir in der richtigen Stimmung und offen und bereit, zu kaufen. Ein Klick auf „Jetzt kaufen“ bringt uns dann aber meistens zu einem Onlineshop – dabei wollten wir doch nur ein bisschen durch unseren Feed scrollen.
Oft landen wir auf der Startseite eines Shops oder müssen mehrere Schritte durchlaufen, bevor wir endlich das gewünschte Produkt kaufen können. Bis vor kurzem war das noch völlig normal und niemand hat es in Frage gestellt, dass man so online einkauft.
Vor allem jüngere Konsumenten erwarten aber ein müheloses und schnelles Einkaufserlebnis. Sie wollen direkt auf der Plattform, auf der sie sich befinden, einkaufen – ohne Umwege. Social Commerce erfüllt genau diese Erwartungen und hat in anderen Ländern wie den USA und Südostasien bereits riesigen Erfolg.
Prognose zum Marktvolumen (GMV (Gross Merchandise Volume) von Social Commerce weltweit für die Jahre 2021 und 2025 (in Milliarden US-Dollar)
Corona hat zweifelsfrei das enorme Wachstum von Social Commerce begünstigt, aber auch nach der Pandemie hält der positive Trend an.
Weltweit betrugen die über Social Commerce erzielten Umsätze im Jahr 2021 492 Milliarden Dollar.
Das Marktvolumen von Social Commerce soll in 2025 1,2 Billionen Dollar erreichen und 17% aller E-Commerce-Ausgaben ausmachen.
Prognose zum Marktvolumen (GMV (Gross Merchandise Volume) von Social Commerce weltweit für die Jahre 2021 und 2025 (in Milliarden US-Dollar)
Was bedeutet das für Unternehmen? Ein enormes Potenzial mit riesigen Chancen!
In den USA und in China ist Social Commerce schon die neue Normalität und auch in Deutschland ist der Trend nicht zu übersehen.
Die klaren Vorteile des Social Commerce sind eine reibungslose Customer Journey, weniger Ausstiege aus Kaufprozess, ein personalisierter Kundendialog und für Unternehmen die Möglichkeit der Stärkung ihrer Kundenbindung.
Der Wettbewerb im Social Commerce war noch nie so groß wie heute. Lassen Sie dieses Potenzial nicht ungenutzt und starten auch Sie mit Social Commerce durch!
Wie können Sie Ihr Social Commerce auf- oder ausbauen?
Sie haben einen Onlineshop und wissen, dass Social Media ein wertvoller Vertriebskanal ist, haben aber noch Probleme, dieses Potenzial voll und ganz auszuschöpfen? Wir helfen Ihnen, in Social Commerce einzusteigen.
Im ersten Step führen wir gemeinsam mit Ihnen einen Workshop durch, anhand dessen wir dann eine genaue Roadmap zur Erreichung Ihrer Ziele und Visionen erstellen. Die Abarbeitung der Roadmap können wir mit Hilfe einer digitalen Partnerschaft bestens begleiten und unterstützen. Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihr Social Commerce mithilfe unseres Shoppingbots auf Autopilot stellen zu lassen.
FRAGEN & ANTWORTEN
Wir haben hier die meistgestellten Fragen zum Trendthema Social Commerce beantwortet. Falls weitere Fragen offen sind oder Sie gern mehr Informationen zu Social Commerce hätten, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über kontakt@mo7.de oder direkt über unser Kontaktformular.
- Was ist Social Commerce?
Social Commerce ist eine neue Form des E-Commerce, bei der Produkte und Dienstleistungen direkt über Social-Media-Plattformen angeboten und verkauft werden. Social Media Nutzer müssen also ihre Lieblingsapp nicht mehr verlassen und können ohne „Umwege“ Produkte in den Sozialen Medien kaufen.
- Welche Vorteile bietet mir Social Commerce?
Social Commerce bietet eine nahtlose Customer Experience, ein angenehmes Shoppingerlebnis und ermöglicht einen Kauf mit nur wenigen Klicks. Dieser verkürzte und vereinfachte Kaufprozess führt zu höheren Conversion Rates und zufriedenen Käufern!
- Wieso sollte ich Social Commerce nutzen?
Social Commerce ist die Zukunft des E-Commerce – als Onlineshop-Inhaber sollte man diesen Trend nicht verpassen. Es ermöglicht, Zielgruppen genau dort zu erreichen, so sie sich bereits aufhalten, und direkt in den sozialen Medien Kaufabschlüsse zu generieren.
Dies verbessert nicht nur die Kundenbindung durch direkte Interaktionen, sondern verkürzt auch die Customer Journey und ermöglicht eine nahtlose Einkaufserfahrung, was zu höheren Conversion-Raten und mehr Umsatz führt.
- Wie sieht es mit Social Commerce in Deutschland aus?Ganz so easy ist die Umsetzung von Social Commerce in Deutschland nicht, da es, anders als in Asien, bei uns keine In-App Shopping Features wie den TikTok-Shop gibt. Doch unser Team hat jahrelange Expertise – und die perfekte Lösung: unser Shoppable Link & unser Shoppingbot machen Social Commerce auch bei uns möglich.